VMware Cloud Foundation: Solution Architecture and Design (VCFSAD)

Course VM-VCFSAD

  • Duration:
    • 5 days

Dates:

  • Implementation planned - places still available
  • Implementation - probability high - still places available
  • There are no more seats available. For many courses, it may still be possible to participate online, via virtual classroom.
  • Course times: As a rule, our seminars are held from 10:00 am to 5:00 pm on day 1 and from 9:00 am to 4:00 pm on the following days. Changes are possible. The concrete seminar times you will find in the binding order confirmation.
  • Dates with this symbol are bookable both on-site and in the Virtual Classroom.
16.02.2026 - 20.02.2026 Frankfurt, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
German
23.03.2026 - 27.03.2026 Berlin, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
German
18.05.2026 - 22.05.2026 Munich, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
German
29.06.2026 - 03.07.2026 Virtual Classroom, Hamburg
  • 3450 EUR / Person
German
03.08.2026 - 07.08.2026 Frankfurt, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
German
14.09.2026 - 18.09.2026 Berlin, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
German
02.11.2026 - 06.11.2026 Munich, Virtual Classroom
  • 3450 EUR / Person
German
07.12.2026 - 11.12.2026 Virtual Classroom, Hamburg
  • 3450 EUR / Person
German

Dieser fünftägige Kurs befasst sich mit der Architektur und den Designüberlegungen für eine erste Bereitstellung von VMware Cloud Foundation (VCF). Der Kurs erklärt das Architektur-Framework und die Sprache sowie die Designüberlegungen für den Aufbau, die Inbetriebnahme und die Nutzung einer VMware Cloud Foundation-Bereitstellung. Der Kurs konzentriert sich auf die wichtigsten Designüberlegungen, die für eine VMware Cloud Foundation-Bereitstellung an einem einzelnen Standort gelten.

Kursziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben Sie einen geeigneten Gestaltungsrahmen und wenden Sie ihn an.
  • Anwendung eines Entwurfsprozesses zur Erfassung von Anforderungen, Beschränkungen, Annahmen und Risiken.
  • Verstehen von VMware VCF-Konstrukten wie Standort, Flotte und Instanz.
  • Verstehen der Anforderungen an die Rechenzentrumsstruktur zur Unterstützung von VCF.
  • Verstehen der VCF-Speicher- und Netzwerkdesignoptionen.
  • Entwurf eines VCF-Einsatzes für einen einzigen Standort und eine einzige Flotte mit empfohlenen Entwurfsoptionen.
  • Entwurf von Management- und Workload-Domänen mit geeigneten Rechen- und Speicherressourcen.
  • Entwurf einer Verbrauchsschicht, die VCF Automation und Supervisor nutzt.
  • Verständnis des Betriebsmodells für den zweiten Tag, der Betriebskennzahlen und des Berichtsbedarfs der VCF.
  • Verstehen künftiger Möglichkeiten zur Erweiterung der VCF-Plattform durch fortgeschrittene Dienste.
  • Einführung in den Kurs
  • Architektur-Rahmenwerke und -Modelle
  • VMware Cloud Foundation Überblick
  • VCF-Flotte und Instanzdesign
  • Aufbau der Physical Fabric und des VCF-Netzwerkdesigns
  • Grundlagen zu Speicher und vSAN
  • Management Domain
  • Arbeitslast-Domänen
  • VCF AMPRS Überlegungen Zusammenfassung
  • VCF-Verbrauchsplanung mit VCF Automation und Supervisor
  • Tag 2 Operationen mit VCF
  • Überlegungen zum VCF-Upgrade
  • VCF Erweiterte Dienste

 

Technische und Lösungsarchitekten und Berater, die private Cloud-Umgebungen der Unternehmensklasse entwerfen

Dieses Training führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Parter FastLane Institute for Knowledge Transfer GmbH durch.

Der Teilnehmerpreis beinhaltet:

  • die Original-Trainingsunterlage  in englischer Sprache, Kurssprache ist - wenn nicht anders vermerkt - deutsch
  • im Präsenztraining: Verpflegung (Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Cola, Gebäck und Süßigkeiten, frisches Obst, Mittagessen)

Contact us

SoftwareONE

IT CAMPUS
Customer Training Solutions

Blochstraße 1
D-04329 Leipzig
*The services of SoftwareONE Deutschland GmbH directly serving school and educational purposes are predominantly VAT-exempt according to § 4 No. 21 a) bb) UStG. Contact us - we are happy to help!